Das zehntürmige Rathaus nebenan das bekannte Hotel Sonne Frankenberg

Neues Bauland

17 neue Bauplätze für Geismar

Geismars Ortsvorsteher Stefan Scholl stand die Freude ins Gesicht geschrieben: „Wir sind froh, dass es endlich losgeht.“ Nach der ersten Phase der Dorfentwicklung waren im Ort bereits 17 Bauplätze geschaffen worden, danach gab es erstmal keine neuen Bauplätze. „Umso glücklicher sind wir, dass jetzt neue Plätze geschaffen werden. Elf der Grundstücke sind schon vergeben, überwiegend an junge Familien aus Geismar.“ Im Namen des Ortes dankte Scholl der Stadt für die Investition.

Die Beteiligten rechnen mit einer Bauzeit bis Ende Oktober. „Danach müssen die Grundstücke noch vermessen werden“, sagte Fachbereichsleiter Sebastian Prause und stellte eine schnelle Abwicklung in Aussicht.

Die Straße im Baugebiet wird auf rund 330 Metern mit neuer Straßenbeleuchtung ausgebaut. Auch im restlichen Wohngebiet wird in diesem Zuge die Beleuchtung ausgetauscht und auf LED umgestellt. Rechts und links entlang der Straße sollen je fünf Bäume gepflanzt werden. „Für die Bewässerung der neu zu pflanzenden Bäume wollen wir eine neue Technik ausprobieren“, erklärte Co-Fachbereichsleiter Jürgen Saure. „Die Bäume sollen durch die Straßenabläufe mit Wasser versorgt werden und so vor allem im Sommer besser bewässert werden.“

„Mit dem Abwasser geht es los“, erläuterte der Technische Leiter des Abwasserwerks, Hermann Greis. Sowohl einen Abwasserkanal wie auch Regenrückhalteanlagen werden vor Ort gebaut. Danach folgt die EGF mit Wasserleitungen und Stromanschlussleitungen.

Die Gesamtkosten für den Straßenbau belaufen sich für die Stadt auf rund 270.000 Euro, für die neue Straßenbeleuchtung im Wohnquartier auf rund 25.000 Euro.

Interessierte an einem Bauplatz wenden sich an Herrn Jost Fingerhut bei der Stadt Frankenberg (Eder) – unter 06451 505-122 oder per E-Mail unter fingerhut.jost@frankenberg.de. Der Quadratmeterpreis liegt bei rund 65 Euro.