Das zehntürmige Rathaus nebenan das bekannte Hotel Sonne Frankenberg

Smartes Hochwassermonitoring und -prognose

Hiermit schreibt der Magistrat der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder), Kreis Waldeck-Frankenberg, vertreten durch den Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt, vorbehaltlich der Sicherstellung der Finanzierung, nachfolgende Leistungen nach UVgO bundesweit öffentlich aus:

Smartes Hochwassermonitoring und -prognose;
hier: Lieferung, Installation und Betrieb von Hard- und Software

Im Rahmen der Ausschreibung möchte die Stadt Frankenberg (Eder) ein Hochwassermonitoring und -prognose (Los 3) anschaffen. Die Stadt Frankenberg (Eder) legt in dieser Ausschreibung den technischen Fokus auf fluviale Hochwasserereignisse. Es wird ein System angestrebt, dass sowohl Wasserstände überwacht (Monitoring) als auch Hochwasserereignisse möglichst weit im Voraus prognostizieren kann. Hierbei hat sich die Stadt Frankenberg (Eder) aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und geleisteten Vorarbeiten dazu entschieden, ein bodenfeuchtegestütztes System zu beschaffen, das zusätzlich Bodenfeuchtemessungen in die Prognoseberechnung einbezieht. Entsprechend sind neben Wasserstandssensoren (Los 1) auch Bodenfeuchtesensoren (Los 2) Teil der Ausschreibung (siehe Los 1).

Los 1 - Sensorik zur Wasserstandsmessung

  • 25 Stk. Wasserstandssensoren
  • Installation & Support
  • jährliche Betriebskosten für 3 Jahre

Los 2 - Sensorik zur Bodenfeuchtemessung

  • 5 Stk. Bodenfeuchtesensoren
  • Installation & Support
  • jährliche Betriebskosten für 3 Jahre

Los 3 - Software zum Hochwassermonitoring & -prognose

  • Software zur Erreichung der im Messstellenkonzept definierten Zielsysteme
  • Einrichtung, Anlernung der KI & ggf. Anpassung der Software
  • Schnittstellenentwicklung und -anpassung
  • Betrieb, Wartung, Updates, Patches und Fehlerbehebung der Prognosetool-Software
  • Support für die Projektlaufzeit von 3 Jahren
  • Schulung der Nutzer*innen

Voraussichtliche Ausführungszeit: 21.08.2025 – 21.11.2025

Die notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse https://www.subreport.de/E36425187 stehen die Unterlagen zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter laden zu können, muss man bei subreport ELViS registriert sein. Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos.

Die Submission wird festgelegt auf Dienstag, den 05.08.2025, 14:00 Uhr, im Stadthaus (Obermarkt 7 -13, Zimmer 303) der Stadt Frankenberg (Eder).

Zur Submission sind folgende Unterlagen schriftlich oder elektronisch einzureichen:

  • Angebotsschreiben
  • Leistungsbeschreibung / Leistungsverzeichnis
  • Vereinbarung zur Einhaltung tarifvertraglicher und öffentlich-rechtlicher Bestimmungen
  • Eigenerklärung zur Eignung / Einheitliche Europäische Eigenerklärung
  • Unternehmensdarstellung
  • Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
  • Nachweis von mind. drei erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten
  • Datenblätter und Produktbeschreibungen
  • Umsetzungskonzept
  • Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (optional)
  • Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (optional)


Nachprüfstelle gemäß HVTG § 18 ist die VOB-Stelle/VKS beim Regierungspräsidium Kassel.

Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 05.09.2025.

 

Frankenberg (Eder), den 23.07.2025

 

Der Magistrat
der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder)

gez.
Barbara Eckes
Bürgermeisterin