Das zehntürmige Rathaus nebenan das bekannte Hotel Sonne Frankenberg

Durchführung des traditionellen Frankenberger Pfingstmarktes;
hier: Dienstleistungskonzession

Hiermit schreibt der Magistrat der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder), Kreis Waldeck-Frankenberg, vertreten durch den Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt, vorbehaltlich der Sicherstellung der Finanzierung, nachfolgende Leistungen nach UVgO bundesweit öffentlich aus:

 

Durchführung des traditionellen Frankenberger Pfingstmarktes;

hier: Dienstleistungskonzession


In der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder) findet seit 447 Jahren der traditionelle Pfingstmarkt statt. Neben der Jahrmarktveranstaltung findet am Pfingstwochenende der traditionelle Marsch zum Listenbach und die Bezirkstierschau für die Landwirte des Altkreises Frankenberg mit Kür der schönsten Kuh zur Miss Pfingstmarkt statt.


Veranstalter des fünftägigen Marktes, der Bezirkstierschau und des Marsches in den Listenbach ist der Magistrat der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder).

Für die Durchführung der Jahrmarktveranstaltung, die in den fünf Tagen von rd. 250.000 Gästen besucht wird, sucht der Magistrat ein erfahrenes Veranstaltungsbüro zur Konzeption, Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

Ziel ist es, ein attraktives und reibungsloses Event für Einzelbesucher, Gruppen und Familien aller Altersgruppen zu gewährleisten.

Die Jahrmarktveranstaltung findet immer an den Pfingst-Wochenenden auf dem innerstädtischen Festgelände „Kleine Wehrweide“ statt.

Das Veranstaltungsgelände umfasst eine Gesamtfläche von 26.523 m2, wovon 18.873 m2 auf das Jahrmarktsgelände (Fahr- und Vergnügungsgeschäfte), 5.730 m2 auf den Krammarkt und 1.650 m2 für den Bereich des Festzeltes entfallen.

Der Auftrag umfasst die Planungsphase, die Durchführung und die Nachbereitung in den Jahren 2026, 2027, 2028, und 2029. Im Jahr 2028 erfolgt eine Neuausschreibung für die Laufzeit der Jahre 2030 - 2034. Die aktuelle Beauftragung endet mit erfolgreicher Durchführung des Pfingstmarktes 2029.

Für den Auftragnehmer besteht ein Rechtsanspruch auf Durchführung des Pfingstmarktes nicht (z.B. aufgrund von Pandemien oder behördlichen Anweisungen). Im Falle der Nichtdurchführung erfolgt keine Haftungsübernahme durch den Auftraggeber.

Voraussichtliche Ausführungszeit: 22.10.2025 – 31.05.2029 

Die notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. 

Unter der Adresse https://www.subreport.de/E95434785 stehen die Unterlagen zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter laden zu können, muss man bei subreport ELViS registriert sein. Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos. 

Die Submission wird festgelegt auf Dienstag, den 07.10.2025, 14:00 Uhr, im Stadthaus

(Obermarkt 7 -13, Zimmer 303) der Stadt Frankenberg (Eder).

 

Zur Submission sind folgende Unterlagen schriftlich oder elektronisch einzureichen:

- Angebotsschreiben

- Leistungsbeschreibung

- Verzeichnis Nachunternehmerleistungen

- Vereinbarung zur Einhaltung tarifvertraglicher und öffentlich-rechtlicher

  Bestimmungen

- Verpflichtungserklärung HVTG

- geforderte Nachweise

- Eigenerklärung zur Eignung

 

Nachprüfstelle gemäß HVTG § 18 ist die VOB-Stelle/VKS beim Regierungspräsidium Kassel. 

Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 07.11.2025. 

Frankenberg (Eder), den 08.08.2025 

Der Magistrat

der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder)


gez.

Barbara Eckes

Bürgermeisterin