Logo Frankenberg (Eder)

Geschichte

Lernen Sie die Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder) mit ihren historischen Facetten kennen und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Familienstadt.

Zahlen, Daten, Fakten

Die Stadt Frankenberg (Eder) – bis zum 31.12.1973 Kreisstadt, liegt im nordwestlichen Teil Hessens. Im Wege der Kreisreform ist nach dem vorgenannten Datum der ehemalige selbständige Landkreis Frankenberg mit dem Kreis Waldeck zu einem Landkreis Waldeck-Frankenberg zusammengeschlossen worden. Der Großkreis Waldeck-Frankenberg mit Verwaltungssitz in Korbach grenzt an die benachbarten Kreise Schwalm-Eder, Marburg-Biedenkopf und im Nordwesten an den Regierungsbezirk Arnsberg mit dem Hochsauerlandkreis.

Westlich der Stadt befinden sich die Ausläufer des Rothaar-Gebirges und im Süden und Südosten der Burgwald und Kellerwald. Nördlich der Stadt Frankenberg liegt das Waldecker Upland und in nordöstlicher Richtung – unweit von Frankenberg – der Edersee. Der Frankenberger Raum stellt eine echte Mittelgebirgslandschaft dar und ist als bevorzugtes Erholungsgebiet anzusprechen. Die Stadt Frankenberg liegt verkehrsgünstig an den Bundesstraßen B252 und B253. Während die B252 als Fernstraße dem Nord-Südverkehr (Frankfurt – Paderborn) dienst, ist die B253 für den Ost-Westverkehr (Kassel, Ruhrgebiet, Siegerland) für die Stadt von Bedeutung. Frankenberg hat Bahnanschluss nach Marburg.

Einwohnerzahlen

Bevölkerungsentwicklung
(Hauptwohnsitz)

Einwohner in den Jahren 1577 1747 1895 1991 2005 2012 2016
Kernstadt Frankenberg 2.452 2.551 2.659 10.552 11.747 11.186 11.211
in den Stadtteilen:              
Dörnholzhausen 65 65 91 65 77 70 65
Friedrichshausen - - 131 359 382 384 363
Geismar 330 500 635 992 1002 978 942
Haubern 180 220 355 532 549 530 543
Hommershausen 20 50 110 137 158 169 155
Rengershausen 215 180 264 386 417 390 394
Rodenbach - - 87 143 176 168 177
Röddenau 535 570 791 1.559 1.707 1.737 1.701
Schreufa 70 170 304 1.205 1.215 1.183 1.170
Viermünden 230 315 392 884 872 804 779
Wangershausen 60 100 233 204 210 201 192
Willersdorf 200 225 362 581 627 611 600
Gesamt 4.357 4.946 6.514 17.599 19.137 18.411 18.292

Fläche

Geographische Lage:

Längengrad: 8.80 (Grad östlicher Länge)
Breitengrad: 51.07 (Grad nördlicher Breite)

Fläche:

Gesamtfläche: 12.518 ha
Waldfläche: 5.216 ha (41,7%)

Ausdehnung und Höhe:

Nord-Süd:14,2 km
West-Ost: 19,5 km
Tiefster Punkt (über NN): 280 m
Höchster Punkt (über NN): 405 m

Entfernungen

  • In nördlicher Richtung: Korbach 33 km
  • In südlicher Richtung: Marburg 37 km, Gießen 65 km
  • In westlicher Richtung: Bad Berleburg 30 km
  • In nordöstlicher Richtung: Kassel 70 km
  • In nordwestlicher Richtung: Winterberg 30 km
  • In südwestlicher Richtung: Dillenburg 60 km