Strukturdaten
Frankenberg (Eder)
Kreis: Waldeck-Frankenberg
Regierungsbezirk: Kassel
Bundesland: Hessen
Fläche: 124,87 qkm
Einwohner: rund 18.300
Mittelzentrum im Landkreis Waldeck-Frankenberg
Bis zum 31.12.1973 Kreisstadt des Landkreises Frankenberg
Stadtteile
Dörnholzhausen, Friedrichshausen, Geismar, Haubern, Hommershausen, Rengershausen, Röddenau, Rodenbach, Schreufa, Viermünden, Wangershausen, Willersdorf
Verkehrsanbindung überregional
Bundesstraße B 252, Fernstraße Nord-Süd-Verkehr (Frankfurt-Paderborn), 1 km
Bundesstraße B 253, Fernstraße Ost-West-Verkehr (Dillenburg-Kassel), 1 km
Die nächsten Autobahnanschlussstellen:
In Richtung Norden: A 44, Diemelstadt, Entfernung 70 km
In Richtung Osten: A 49, Borken/Fritzlar, Entfernung 45 km
In Richtung Süden: A 5, Giessen, Entfernung: 70 km (B 3a ab Marburg vierspurig)
In Richtung Westen: A 45, Dillenburg, Entfernung 60 km
Über das Bahnnetz nach Süden, Marburg, Entfernung ca. 35 km
Nächster ICE-Bahnhof: Kassel, Entfernung: 70 km
Verkehrslandeplatz Allendorf (Eder), Entfernung: 12 km
Flughafen Frankfurt a.M., Entfernung: 140 km
Behördliche Einrichtungen
Stadtverwaltung mit Bürgerbüro, Stadtbücherei und Jugendtreff, Eigenbetrieb Betriebshof und Energiegesellschaft Frankenberg.
Amtsgericht; Arbeitsagentur/Jobcenter; Deutsche Bahn AG; Deutsche Post AG; Finanzamt; Gesundheitsamt; Hessisches Forstamt; Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg - Geschäftsstelle Frankenberg; Kreisverband für Erwachsenenbildung Waldeck-Frankenberg e. V.; Kreisverwaltung - Nebenstelle (Landratsamt); Kreisvolkshochschule; Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung e. G.; Polizeistation Frankenberg; Straßenmeisterei; Technisches Hilfswerk; TÜH Technische Überwachung; Ortsgerichte, neun Gemeinschaftshäuser, 14 Spielplätze in der Kernstadt, 16 Spielplätze in den Stadtteilen, Grillhütten
Bundeseinrichtung
Elektronische Kampfführung, Eloka-Bataillon 932
Kindertagesstätten
3 städtische Kindertagesstätten, 2 evangelische Kindertagesstätten, 1 katholische Kindertagesstätte, integrative Kindertagesstätte des Lebenshilfewerks, integrative Kindertagesstätte und Familienzentrum des DRK
Bildungs- und Lehranstalten
4 Grundschulen, 1 Grund- und Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Sonderschule, Schule für praktisch Bildbare, Berufliche Schule, Volkshochschule, Fachschule für Umwelttechnik, Technische Hochschule Mittelhessen (Außenstelle/StudiumPlus)
Kirchliche Einrichtungen
Evangelische Kirchengemeinde, katholische Kirchengemeinde, evangelische Freikirchliche Gemeinde, freie evangelische Gemeinde, Gemeinschaft in der evangelischen Kirche, neuapostolische Kirche, ev.. Jugendkreise, kath. Jugendkreis, kath. Senioren-Club, kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), ev. Kirchenchöre, kath. Kirchenchor, Posaunenchöre, ev. Instrumentalkreise, ev. Theaterkreis, Frauengruppen, Verein türkisch-moslemischer Arbeitnehmer Moschee.
Gesundheitswesen:
- Hessenklinik (Kreiskrankenhaus)
- Ärzte für Allgemeinmedizin
- Fachärzte für Anästhesie, Arbeitsmedizin, Augenkrankheiten, Chirurgie, Dialysepraxis, Frauenkrankheiten, Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Hautkrankheiten, innere Krankheiten, Kinderkrankheiten, Neurologie, Orthopädie, Psychotherapie, Urologie
- Tierärzte
- Zahnärzte und Kieferorthopäden
- Apotheken, Optiker, Hörgeräte-Akustiker, Bandagisten, Orthopädie-Schuhmacher, Krankengymnastik, Masseure und medizinische Bademeister, Naturheilpraxen, Heilpraktiker
- Krankenkassen
- Nächst gelegenes psychiatrisches Krankenhaus in Haina (Kloster)
- Nächst gelegene Universitätsklinik in Marburg (Lahn)