Standortvorteile
in Frankenberg (Eder)
Es gibt eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen in Frankenberg und damit ein breites Jobangebot in verschiedenen Wirtschafts-, Dienstleistungs- und sozialen Unternehmen.
In Frankenberg (Eder) haben zahlreiche international bekannte Unternehmen ihren Sitz, wie zum Beispiel FingerHaus, Ewikon, Glittenberg, Günther, Hettich, Neuschäfer Elektronik, und Thonet.
Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Waldeck-Frankenberg sind niedrig. Die aktuelle Arbeitslosenquote im Monat Mai 2016 lag bei 3,9 % für Frankenberg (Eder). Im Vergleich dazu lag die Arbeitslosenquote des Landkreises Waldeck-Frankenberg bei 4,4 %.
Einkaufen in Frankenberg
Frankenberg ist ein starkes Mittelzentrum. Die Fußgängerzone von Frankenberg bietet ein wunderschönes Fachwerkambiente. Zahlreiche Facheinzelhandelsgeschäfte laden die Besucher zum Bummeln und Flanieren ein. Die Angebote sind vorwiegend im mittelfristigen Bedarfsbereich (z.B. Schuhe und Bekleidung) angesiedelt. Auch im Lebensmittelbereich bietet Frankenberg zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Die inhabergeführten Facheinzelhandelsgeschäfte haben teilweise eine lange Tradition, einige sind schon über 100 Jahre am Standort Frankenberg vertreten. Zahlreiche Eisdielen und Cafés laden zum Verweilen in gemütlicher Atmosphäre ein.
Lernen fürs Leben
Schon für die ganz kleinen gibt es die sogenannte „Frühförderung“. Dieses Angebot kann bereist kurz nach der Geburt in Anspruch genommen werden. Für verhaltensauffällige Kinder steht ein speziell entwickeltes Förderangebot zur Verfügung.
In Frankenberg gibt es Grundschulen mit Nachmittagsbetreuung, eine Haupt- und Realschule und ein Gymnasium (G8/G9 Abitur). Eine berufliche Schule mit Fachoberschule kann ebenfalls in der Kernstadt besucht werden.
Auch studieren kann man in Frankenberg. Bei der THM (Technische Hochschule Mittelhessen)/Studium Plus) besteht die Möglichkeit, ein duales Studium am Standort Frankenberg zu absolvieren. Die dort angebotenen dualen Studiengänge mit internationalen Hochschulabschlüssen (Bachelor und Master) verzahnen Theorie und Praxis und vermitteln wichtige Schnittmengen. Es besteht eine rege Zusammenarbeit mit den heimischen Unternehmen am Standort Frankenberg.