Unterweg mit dem Rad

Ederradweg
Länge in Kilometern:
171 km
Besondere Merkmale:
Flussradweg
Eltern-Kind-Tour
Genießertour (Landschaftlich reizvoll, geringe Steigungen, etc.)
Naturerlebnis-Route
Geeignet für:
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern-Kind-Tour
Der Eder-Radweg ist von ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet worden und verläuft von der Quelle bei Erndtebrück (Nordrheinwestfalen) durchs Waldecker Bergland und durchs Kurhessische Bergland bis zur Mündung in die Fulda. Er zeichnet sich besonders durch seinen Verlauf durch unberührte Natur aus. Ausgehend vom Quellgebiet in Siegerland-Wittgenstein, der waldreichsten Region Deutschlands, durchquert der Eder-Radweg im weiteren Verlauf dichte Wälder und passiert Felder und grüne Wiesen.
Sehenswerte historische Städte und Dörfer säumen die Ufer der Eder. In Guxhagen mündet die Eder in die Fulda. Die Eder zählt zu den natürlichsten Flusslandschaften Deutschlands und ist nebenbei auch einer der saubersten Flüsse. Der Eder-Radweg verläuft überwiegend auf ruhigen Landstraßen, Radwegen oder Wald- und Feldwegen. Einzig im Bereich Hatzfeld ist mit etwas stärkerem Verkehr zu rechnen.
Der Eder-Radweg beginnt im Quellgebiet in einer Höhe von rund 600 m. Durch die Länge des Radweges von 171 km wirkt das Gefälle jedoch moderat. Im Mündungsbereich befinden sich die Radler in einer Höhe von rund 180 m. Aufgrund dieses angenehmen Verlaufs gilt der Eder-Radweg als familienfreundlich. Quellgebiet von Eder, Lahn und Sieg im Naturpark Rothaargebirge in Siegerland-Wittgestein. Sehenswerte historische Städte und Dörfer wie Hilchenbach, Erndtebrück, Bad Berleburg, Fritzlar, Battenberg und Frankenberg. Schlösser in Bad Berleburg und Bad Wildungen. Der Eder-Radweg führt direkt am Ufer des Edersees entlang. Bei der Planung Ihrer Tour auf dem Eder-Radweg sollten Sie deshalb auf jeden Fall Ihre Badesachen einpacken. Am Edersee gibt es eine hervorragende touristische Infrastruktur einschließlich verschiedener Angebote für Kinder und Jugendliche.
In vielen Ortschaften entlang des Radwegs bietet sich Ihnen ein breites gastronomisches Angebot. Nähere Informationen erhalten Sie bei den drei Tourismusverbänden. Der Eder-Radweg ist durchgängig ausgeschildert. Der insgesamt 171 km lange Radweg kann ganz nach Belieben in verschiedene Etappen eingeteilt werden.
Weitere Informationen:
Ederbergland Touristik
Tel.: 06451-717672
info@ederbergland-touristik.de