Online-Dienste der Stadt Frankenberg
Hier finden Sie die Übersicht der von der Stadt Frankenberg (Eder) aktuell angebotenen Online-Dienstleistungen. Klicken Sie auf einen der weiterführenden Links, öffnet sich ein neues Fenster zum jeweiligen Fachverfahren.
Sollten Sie einen Termin für das Bürgerbüro vereinbaren wollen, können Sie das unter folgendem Link tun:
Online-Terminvereinbarung Bürgerbüro
Mängelmelder
Über folgende Links können Sie die Stadtverwaltung über bestehende Mängel im Gebiet der Stadt Frankenberg informieren. Sie werden auf den landesweiten Mängelmelder des Landes Hessen weitergeleitet. Dort besteht auch die Möglichkeit, unterstützende Bilder und Dokumente hochzuladen.
Abfallwirtschaft
Hier können Sie Ihren individuellen Abfallkalender erstellen, speichern, ausdrucken, oder in Ihren digitalen Kalender importieren.
Hier können Sie eine Sperrmüllabholung online beantragen.
Allgemeines Kontaktformular
Nutzen Sie das allgemeine Kontaktformular, um mit der Stadt Frankenberg (Eder) zu verschiedenen Themen Kontakt aufzunehmen. Hier steht Ihnen auch ein digitaler Briefkasten für unterstützende Bilder und Dokumente zur Verfügung.
Bauwesen
Die Anlieger- bzw. Erschließungsbeitragsbescheinigung enthält verschiedene Informationen, die insbesondere beim Kauf oder Verkauf von Grundstücken hilfreich sind, zum Beispiel Wasser- und Abwasserbeiträge sowie den Erschließungsbeitrag.
Bürgerbüro
Der digitale Marktplatz der Stadt Frankenberg (Eder) bringt speziell während der Corona-Krise Hilfesuchende und Hilfsangebote einfach zusammen. Nutzen Sie das Angebot, um Hilfe zu erbeten oder anzubieten.
Über nachfolgenden Link können Sie ein Führungszeugnis oder ein erweitertes Führungszeugnis beantragen - für private Zwecke, zur Vorlage bei einer Behörde und mehr.
Über nachfolgenden Link können Sie eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister beantragen. Die Auskunft wird benötigt bei Gewerbemeldungen sowie bei berufsbezogenen Genehmigungen.
Das Bürgerbüro bietet verschiedene Online-Services aus dem Melde- sowie Pass- und Personalausweisrecht an, u. a. die Beantragung einer Meldebescheinigung oder Auskunftssperre, das Eintragen von Übermittlungssperren, das Abmelden einer Nebenwohnung und mehr.
Finanzwesen
Über folgenden Link können Sie einen Hund anmelden, der in Ihrem Haushalt lebt. Alle Hundehalter sind dazu verpflichtet.
Wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in eine andere Kommune verlegen oder Sie keinen Hund mehr haben, müssen Sie Ihren Hund bei der Verwaltung abmelden, .
Für jeden angemeldeten Hund, dessen Haltung im Stadtgebiet angezeigt wurde, wird eine Hundesteuermarke ausgegeben. Bei Verlust der Hundesteuermarke wird der Halterin oder dem Halter eine (kostenpflichtige) Ersatzmarke ausgehändigt.
Die Spielapparatesteuer ist eine kommunale Vergnügungssteuer. Steuerschuldner ist der Halter von Spielapparaten – in der Regel der Eigentümer oder derjenige, dem der Apparat vom Eigentümer überlassen wird. Über diesen Online-Service haben Sie die Möglichkeit, die Spielapparatesteuer zu melden.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Stundung städtischer Abgaben zu beantragen.
Gewerbeamt
Ihrer Pflicht als Gewerbetreibender nach § 14 der Gewerbeordnung (GewO), die Aufnahme einer gewerblichen Tätigkeit gleichzeitig mit dem Beginn anzuzeigen, können Sie ab sofort online durchführen und auf direktem Weg an das Gewerbeamt weiterleiten.
Zur Gewerbeanmeldung, -ummeldung und -abmeldung
Ein Gewerbe ist jede nicht sozialwidrige, selbständige, auf Dauer und Gewinnerzielung angelegte, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung ausgeübte Tätigkeit.
Gewerbeanmeldung
Die erstmalige Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit eines stehenden Gewerbebetriebes innerhalb der Gemeinde erfordert eine Anmeldung des Gewerbebetriebes gem. § 14 GewO.
Informationen zur Steuernummer bei Unternehmensgründungen (externer Link)
Gewerbeummeldung
Die Verlegung eines stehenden Gewerbebetriebes innerhalb der Gemeinde sowie eine Änderung, Ausdehnung oder ein Wegfall der Tätigkeit des Gewerbes erfordern eine Ummeldung des Gewerbebetriebes.
Gewerbeabmeldung
Die Aufgabe eines Gewerbebetriebes liegt vor bei einer vollständigen Aufgabe einer Haupt- oder Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle oder beispielsweise auch bei einem Wechsel der Rechtsform.
Gebühren
Die Gebühr für die Gewerbeanzeige beträgt 36,- €.
Diese setzt sich wie folgt zusammen: Für die Entgegennahme einer Gewerbeanzeige sind Kosten in Höhe von 28,- Euro zu entrichten. Für die Ausstellung einer Empfangsbescheinigung (Bescheinigung) fallen zusätzlich Kosten in Höhe von 8,- Euro an.
Gerne stehen Ihnen für Fragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gewerbeamtes unter den Telefonnummern 06451 505191 und 06451 505140 zur Verfügung.
Philipp-Soldan-Forum (ehemals Ederberglandhalle)
Sie möchten das Philipp-Soldan-Forum ganz oder teilweise für Ihre Veranstaltung mieten? Hier können Sie eine Buchungsanfrage stellen.
Bitte beachten Sie: Das Philipp-Soldan-Forum steht aufgrund von Sanierungsarbeiten noch bis Anfang März 2023 nicht für Veranstaltungen zur Verfügung.
Sicherheit und Ordnung
Zu festen Terminen werden häufig traditionelle Brauchtumsfeuer veranstaltet (z. B. Osterfeuer). Hier können Sie ein geplantes Brauchtumsfeuer anmelden.
Hier können Privatpersonen eine Ausnahmegenehmigung zur Durchführung eines Feuerwerks beantragen. Personen mit einer entsprechenden Erlaubnis oder einem Befähigungsschein können die Durchführung eines Feuerwerks anzeigen.
Öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel sowie Aufzüge gemäß § 14 Versammlungsgesetz müssen spätestens 48 Stunden vor der Bekanntgabe beim städtischen Ordnungsamt angemeldet werden.
Über folgenden Link können Sie das bequem online erledigen:
Beantragen Sie hier eine Ausnahmeregelung nach der städtischen Sperrzeitverordnung:
Für alle öffentlichen, kostenpflichtigen Parkflächen in Frankenberg können Sie bargeldlos ein Parkticket lösen – sicher und digital über eine entsprechende App oder via SMS. Die Abrechnung erfolgt via Paypal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, Mobilfunkrechnung oder Prepaid-Guthaben. Der digitale Parkschein wird direkt nach der Buchung an die Verkehrsüberwachung übermittelt.
Alternativ nutzen Sie die SMS-Lösung von PayByPhone. Die Anleitung dazu finden Sie auf jedem Parkscheinautomat.
Einmal installiert, ist die PayByPhone Park-App deutschlandweit für viele öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze nutzbar. Unter folgenden Links können Sie sich die PayByPhone App kostenlos herunterladen:
Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt und muss beim Fachbereich Sicherheit und Ordnung angemeldet werden.
Für den zeitlich begrenzten Verkauf von Getränken und Essen im Rahmen von Veranstaltungen und Feiern im öffentlichen Raum benötigen Sie eine vorübergehende Gaststättenerlaubnis. Diese können Sie unter folgendem Link beantragen.
Stadtbücherei
Sie haben Ihren Bibliotheksausweis verloren oder möchten eine andere Nachricht an die Stadtbücherei senden? Nutzen Sie dafür diesen Link:
Hier können Sie den Medienbestand der Stadtbücherei durchsuchen.
Hier können Sie auf den Bestand des Onleihe-Verbunds Hessen zugreifen und eine Vielzahl an digitalen Medien online ausleihen.
Standesamt
Für alle Verwaltungsleistungen im Bereich des Standesamtes besteht eine Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) zwischen den Kommunen Frankenau, Frankenberg (Eder), Gemünden (Wohra), Haina (Kloster) und Rosenthal.
Der Standesamtsbezirk bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Urkunden wie Geburts- und Heiratsurkunden über folgende Links bequem online zu bestellen und auch direkt online zu bezahlen. Darüber hinaus können Sie auch Geburten und Sterbefälle anzeigen.
Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen
Wahlen und Abstimmungen
Wenn Sie bei den nächsten Wahlen in Frankenberg als Wahlhelferin oder Wahlhelfer dabei sein möchten, registrieren Sie sich einfach über diesen Link: