Logo Frankenberg (Eder)

Bilderstrecke: die 56. Europeade

5.000 Menschen aus ganz Europa zu Gast in Frankenberg

Die Europeade mit den über 5.000 Tänzerinnen und Tänzern aus mehr als 20 europäischen Ländern war der unbestrittene Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Über fünf Tage hinweg waren die Straßen und Plätze in Frankenberg erfüllt von freudigen Menschen, internationaler Musik, Volkstanz und Folklore. Auf zahlreichen Bühnen zwischen Obermarkt, Kloster und Wehrweide wurde getanzt, musiziert, gesungen und auf den Straßen bis spät in die Nacht gefeiert.

Spanische Flamenco-Tänzerinnen, Dudelsackspieler aus Schottland, Fahnenschwinger aus Belgien, Alphornbläser aus der Schweiz oder auch Tanzensembles, Blasorchester und Chöre von Portugal bis Estland, von Irland bis Rumänien haben in diesen fünf Tagen unvergessliche Momente für alle Besucher geschaffen.

Der Begrüßungsabend der Region, die Tanzauftritte in der ganzen Stadt, der internationale Chorabend, die bis auf den letzten Platz ausverkaufte Eröffnungs- und Abschlussgala, der ökumenische Gottesdienst - alle Veranstaltungen sorgten für eine ganz besondere Stimmung in der Stadt. Nicht einmal das Unwetter, wegen dem die große Parade aller rund 200 Gruppen abgebrochen werden musste, tat der Stimmung einen Abbruch - es wurde einfach weitergefeiert!

Der Dank der Stadt gilt allen ehren- und hauptamtlichen Helfern, den teilnehmenden Gruppen und allen Gästen für fünf herausragende Tage im Jubiläumsjahr 2019!

 

Da freut sich auch das Klima
Wir haben die Europeade 2019 als klimafreundliche Veranstaltung durchgeführt. Vielen Dank allen, die uns dabei unterstützt haben, indem sie beispielsweise klimafreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist sind.

 

Die Höhepunkte des 1. Tages

Die Höhepunkte des 2. Tages

Die Höhepunkte des 3. Tages

Die Höhepunkte des 4. Tages

Die Höhepunkte des 5. Tages

Zurück