Logo Frankenberg (Eder)

Zur Stadtradeln-Halbzeit sind schon 80.000 km zusammen

24. Juni 2022. Die Aktion STADTRADELN läuft in Frankenberg und im Landkreis aktuell in der zweiten Woche, am gestrigen Donnerstag war Halbzeit der insgesamt dreiwöchigen Aktion. Noch bis zum 3. Juli können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Team und die Stadt in die Pedale treten.

Gut 80.00 km sind allein in Frankenberg schon zusammengekommen. „Um den bisherigen Rekordwert von rund 195.000 km aus dem vergangenen Jahr zu knacken, müssen wir alle noch ein paar Wege mehr mit dem Fahrrad machen“, ruft Bürgermeister Rüdiger Heß für die verbleibenden Tage alle Teilnehmenden auf. „Bei den aktuellen Spritpreisen tut man damit ja nicht nur was fürs Klima und die Gesundheit, sondern auch für den eigenen Geldbeutel.“

Angemeldet sind aktuell in der Stadt so viele Menschen wie noch nie – über 1.000 Personen haben sich auf www.stadtradeln.de/frankenberg registriert. Mehr als 760 davon sind in den letzten rund anderthalb Wochen bereits mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, jeden Tag kommen noch weitere hinzu. Auch wenn sicher nicht jede der gemachten Fahrten eine Fahrt mit dem Auto ersetzt hat – die errechnete CO2-Einsparung von aktuell mehr als 13 Tonnen ist beeindruckend. Traditionell stark sind die Stadtteil-Teams aus Willersdorf und Schreufa (derzeit Platz 1 und 2), „Geismar radelt“ liegt derzeit auf Platz 3.

Die Teilnahme am Stadtradeln ist noch bis zum 3. Juli 2022 möglich. Auch wer bisher noch nicht gefahren ist, kann noch aufsteigen und seine Kilometer einbringen. Alle in dieser Zeit gefahrenen Kilometer zählen mit und können noch bis eine Woche nach Ende der Aktion nachgetragen werden. Mitmachen können alle, die in Frankenberg wohnen, arbeiten, in einem Verein sind, zur Schule gehen oder hier studieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zurück