Wettbewerbsaufruf: Hessen smart gemacht 2022
29. März 2022. Zahlreiche ehrenamtlich tätige Projekte und Initiativen, Kommunen und gemeinnützige Unternehmen im Sinne des sozialen Unternehmertums lösen bereits heute aktuelle Herausforderungen z. B. in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Gesundheit, Pflege, Stadt- und Quartiersentwicklung oder Bürgerbeteiligung unter Einsatz digitaler Instrumente. Die Corona-Pandemie hat den Prozess der Digitalisierung noch beschleunigt.
Die Hessische Staatskanzlei und die Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung schreiben gemeinsam zum zweiten Mal den Wettbewerb „Hessen smart gemacht – Miteinander lokal digital 2022" aus. Gesucht werden bis zum 11. April 2022 wegweisende Pilotprojekte, Vereinsinitiativen oder Geschäftsideen, die bestehende Herausforderungen digital angehen und auf andere Orte oder Bereiche übertragbar sind. Bewerbungen um den Preis „Hessen smart gemacht 2022“ können von Kommunen, Vereinen, Stiftungen, Genossenschaften, Initiativen, Kirchen und gemeinnützigen Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen eingereicht werden. Der Wettbewerb ist in vier Kategorien mit jeweils 10.000 Euro ausgestattet:
- Smarte Gemeinschaft - Miteinander Füreinander!
- Smarte Beteiligung - Einfach Mitmachen!
- Smarte Helfer - In allen Lebenslagen!
- Smartes Lernen - Ein Leben lang!
In der Ankündigung von Staatskanzlei und Digitalministerium heißt es: „Lösen auch Sie kleine oder große Probleme in Bereichen wie z.B. Soziales, Kultur, Sport, Gesundheit, Pflege, Stadt- und Quartiersentwicklung sowie Bürgerbeteiligung unter Einsatz innovativer digitaler Tools oder Verfahren? Dann zeigen Sie uns Ihr Projekt und bewerben sich!“
Das Projekt oder die Initiative muss die Herausforderungen mit Hilfe von Digitalisierung angehen bzw. Digitalisierung muss ein wesentlicher Teil der Lösung sein. Der Einsatz von Technologie sollte dabei nicht als Selbstzweck verstanden werden, sondern einen tatsächlichen Mehrwert für die Menschen vor Ort generieren. Projekt oder Initiative sollten auch innovativ sein, „neuartig und beispielgebend“ für andere.
Teilnahmebedingungen:
Das Projekt muss in Hessen umgesetzt werden und sich bereits in der Umsetzung befinden, Konzepte werden nicht berücksichtigt. Bewerbungsschluss ist der 11. April 2022.
Anmeldungen und mehr Informationen über den Link:
http://digitales.hessen.de/Miteinander-digital/Hessen-smart-gemacht