Logo Frankenberg (Eder)

Millionenförderung für Nahmobilitätsprojekt

7. Dezember 2021. Mit 2,37 Mio. Euro unterstützen Bund und Land die Stadt Frankenberg (Eder) bei der Planung und dem Bau einer Fuß- und Radwegebrücke auf der Höhe des Frankenberger Wildparks und deren Anbindung an das Wegenetz. Die Mittel stammen aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“, vor wenigen Tagen kam die Förderzusage.

„Wir freuen uns sehr über diese Nachricht“, bestätigt Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß die Zusage. „Auch wenn wir aktuell noch nichts vorzeigen können. Der Förderbescheid ist in diesem Fall sogar noch vor den konkreten Planungen ausgestellt worden.“ Denn anders als bei den meisten Förderprogrammen musste im Vorfeld keine Entwurfs- oder Ausführungsplanung vorliegen. Die Förderung gilt der Projektidee, die Planungen kommen erst in einem nächsten Schritt. Sie sind ebenfalls förderfähig und Teil der Projektförderung. Dadurch, dass der Antrag so früh gestellt wurde, kann Frankenberg bei diesem Projekt mit einer Förderquote von 80 % der förderfähigen Ausgaben rechnen.

Die Stadt plant, etwa auf der Höhe des Wildparks eine neue Fußgänger- und Radwegebrücke über die Eder zu bauen. „Wo genau, das wird die Planung ergeben“, so Heß. Die Brücke soll die Verbindung herstellen zwischen dem hessischen Fernradweg R6 und der Otto-Stoelcker-Straße. „So schaffen wir eine direktere und vor allem sichere Anbindung sowohl des Wildparks wie auch des Stadtteils Schreufa an die Innenstadt“, erklärt der Bürgermeister. Die Straße „Hengstfurt“ soll in diesem Zuge ebenfalls für den Radverkehr ausgebaut werden.

Zurück