Logo Frankenberg (Eder)

Erneuter Spendenaufruf für die Ukraine

19. Dezember 2022. Der Bürgermeister der polnischen Stadt Kielce, Bogdan Wenta, hat sich mit einem Schreiben an seinen Frankenberger Bürgermeisterkollegen Rüdiger Heß gewandt. Darin dankte er ihm und der Frankenberger Bevölkerung für die in diesem Jahr geleistete Unterstützung für die ukrainische Partnerstadt Winnyzja. Gleichzeitig wirbt er um weitere finanzielle Spenden. Frankenberg hatte auf Wentas Initiative hin direkt nach dem russischen Angriff auf die Ukraine Anfang März bereits eine groß angelegte Hilfslieferung organisiert und in der Region auch Spendengelder eingeworben.

Wenta schreibt in seinem Brief: „Wir müssen nach der Maxime handeln, dass ein wenig Hilfe besser ist als viel Mitleid. […] Die Stadt Kielce hat ihrer Partnerstadt Winnyzja bereits humanitäre Hilfe im Wert von hunderttausenden von Euro gespendet.“

Die Universitäts- und Industriestadt Winnyzja hat knapp 370.000 Einwohner und liegt im Südwesten der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Die Einwohner von Winnyzja benötigen weiterhin dringend Unterstützung. Frankenbergs Bürgermeister Heß bittet entsprechend die Bevölkerung, die Menschen in der Ukraine weiter mit Spenden zu unterstützen. „Die Stadt Kielce hat dafür ein spezielles Spendenkonto eingerichtet. Die Stadt nimmt die Spenden entgegen und gibt sie gesammelt weiter in die Ukraine.“

Die Kontodaten:

Empfänger: Stadt Kielce, Polen
IBAN: PL87 1050 1461 1000 0024 8244 3021
Verwendungszweck: Frankenberger Hilfe für Winnyzja

Mit den Hilfslieferungen und Spendenaufrufen im Frühjahr hatte Frankenberg schnell direkte Unterstützung organisiert. „Solidaritätsbekundungen allein reichen nicht, wir müssen konkret helfen“, war sich Bürgermeister Heß damals schon sicher. „Das gilt auch nach inzwischen zehn Monaten Krieg in der Ukraine noch. Ich danke Bogdan Wenta für sein Engagement.“ Wenta, der bis in die 2000er-Jahre als Profihandballer unter anderem in der Bundesliga und in der deutschen Nationalmannschaft gespielt hat, war auch Abgeordneter im Europa-Parlament, bevor er Bürgermeister in Kielce wurde.

Zurück