Die ersten E-Bikes rollen in Frankenberg

Bereit für den zweiwöchigen Alltagstest der E-Bikes und Pedelecs (v. l.): Sabine Born, Bürgermeister Rüdiger Heß und Rainer Hey vor dem zehntürmigen Rathaus in Frankenberg.
Zwei Wochen elektrische Unterstützung auf dem Fahrrad testen – darum geht es bei der am 11. März vor dem zehntürmigen Rathaus in Frankenberg gestarteten Aktion „Radfahren neu entdecken“. Die ersten Fahrräder sind jetzt für zwei Wochen auf den Straßen und Wegen in Frankenberg unterwegs. Unterstützt wird die Stadt Frankenberg (Eder) bei der Durchführung durch das Land Hessen und die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH). Noch bis Anfang Juni besteht das kostenfreie Angebot
„Beim Thema Nahmobilität sind wir alle aufgerufen, selbst etwas zu tun“ bekräftigte Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß beim Pressetermin zum Start. Speziell die Entwicklung des Fahrradverkehrs liege der Stadt am Herzen. „Wir als Stadt machen schon eine Menge“ ist er überzeugt. Dabei verwies er beispielhaft auf das kommende Fahrradewegekonzept und die Verbesserung der Wegeführung im Bereich Uferstraße. „Hier haben wir Wert darauf gelegt, allen Verkehrsteilnehmern genügend Raum zu geben.“ Die Fahrspur für den Autoverkehr wurde zugunsten der Fuß- und Radwegpromenade verschmälert.
„Es ist wichtig, das Thema in der Gesellschaft zu verankern. Darum bin ich dem Land Hessen auch sehr dankbar für diese tolle Aktion“, so Heß. „Ich erwarte, dass sich durch die Aktion mehr Menschen mit dem Thema auseinandersetzen und ihre Mobilität überdenken.“
Die Aktion „Radfahren neu entdecken“ läuft in Frankenberg (Eder) noch bis Anfang Juni. Interessierte können sich für die Aktion ganz einfach online auf www.radfahren-neu-entdecken.de/registrierung bewerben. Während des bis zu zweiwöchigen Ausleihzeitraums können die Testerinnen und Tester ausgiebig und je nach Lebenssituation sowie individuellem Mobilitätsbedürfnis das Radfahren mit elektrischer Unterstützung neu entdecken. In Frankenberg stehen sowohl verschiedene Pedelecs (Unterstützung bis 25 km/h) wie auch E-Bikes (Unterstützung bis 45 km/h) zur Verfügung.
Die Teilnahme an der Aktion ist kostenfrei und die Räder sind über das Land Hessen versichert. Auch ein passendes Fahrradschloss und bei Bedarf ein Fahrradhelm bekommen die Testpersonen gestellt. Es wird lediglich eine Haftpflichtversicherung zur Absicherung von Fremdschäden empfohlen. Für die Nutzung der bis zu 45 km/h schnellen E-Bikes ist ein Roller- bzw. ein Autoführerschein erforderlich.
Die Teilnahmebedingungen und alle Informationen zur Aktion „Radfahren neu entdecken“ gibt es auf www.radfahren-neu-entdecken.de.