Interkommunales Gewerbegebiet
Zweckverband „Gewerbepark Frankenberg/Burgwald“ (GE)
Standort | Gemeinde Burgwald Ortsteil Bottendorf |
Bezeichnung des Gewerbegebietes |
Gewerbepark Frankenberg/Burgwald |
Lage des Gewerbegebietes | Das interkommunale Gewerbegebiet der Nachbarkommunen Burgwald und Frankenberg schließt direkt an das gemeindliche Gewerbegebiet "Steggrund/ Baumäcker" der Gemeinde Burgwald-Bottendorf an. Der Gewerbepark grenzt unmittelbar an die B 252 und ist über die Südumgehung der Stadt Frankenberg direkt an die B 253 angeschlossen. |
Gebietskategorie | Gewerbegebiet (GE) |
Flächennutzungsplan genehmigt | ja |
Baurecht vorhanden | ja |
Eigentümer | Zweckverband Gewerbepark Frankenberg/Burgwald |
Gesamtfläche des Gewerbegebietes | 260.000 m² |
Davon insgesamt verfügbar | 90.000 m² |
Größte verfügbare Fläche | 10.000 m² |
Kleinste verfügbare Fläche | 2.000 m² |
Verfügbar | ab sofort |
Erwerbsart | Kauf |
Grundstückspreis inkl. Erschließung ab | 25,00 Euro/m² |
Nachlässe (Erläuterung siehe unten) |
- Baukostenzuschuss für Strom und Gas - Reduzierung des Kaufpreises je geschaffenen Arbeitsplatz |
Erschließung | |
Strom | ja |
Trinkwasser | ja |
Abwasser | ja |
Gas | ja |
Fernwärme | nein, nicht möglich |
Breitbandkabel | ja |
Nachlässe:
- Für jeden geschaffenen Vollzeitarbeitsplatz wird der Kaufpreis um 50 % pro 100 Quadratmeter
erworbener Grundstücksfläche reduziert. Die Arbeitsplätze sind innerhalb von 10 Jahren
nachzuweisen, andernfalls ist der vorgenannte Nachlass zu erstatten.
Nachlässe des Gas- und Stromversorgers E.ON Mitte:
- 50 % des in Rechnung zu stellenden Baukostenzuschusses zur Erschließung der Grundstücke
mit Elektrizität werden durch die E.ON Mitte erlassen.
- Auf die Geltendmachung des Baukostenzuschusses für die Erdgasversorgung wird durch
die E.ON Mitte vollständig verzichtet.
- Zu bezahlen sind jedoch die Hausanschlusskosten sowohl für Strom als auch für Gas.
Verkehrsanbindung
Gleisanschluss vorhanden | nein, nicht möglich |
Entfernung zum nächsten Bahnhof |
Frankenberg (Eder): 3,5 km Burgwald-Ernsthausen: 9,5 km |
ÖPNV-Anschluß vorhanden | nein, aber möglich |
Entfernung zur nächsten Autobahnanschlussstelle | Fritzlar A 49 (45 km) Dillenburg A 45 (60,0 km) über Marburg-Stadtautobahn B 3/B 3a (30 km), Anschluss an A 485 (55 km) |
Nächste Bundesstraße | B 252 (0,2 km), B 253 (1,0 km) |
Nächster ICE-Bahnof | Kassel-Wilhelmshöhe (80,0 km) |
Nächster Verkehrsflughafen | Allendorf (Eder) (12 km) |
Entfernung zum Flughafen Frankfurt | 140,0 km |
Ansprechpartner für GewerbeflächenKontakt Kommune |
|
Ansprechpartner |
Wirtschaftsförderung Evelin Jacobs |
Firma/Institution | Stadt Frankenberg (Eder) |
Adresse | Obermarkt 7 - 13 35066 Frankenberg (Eder) |
Telefon | +49 (0)6451/505-207 |
Telefax | +49 (0)6451/505-100 |

Die Parzellierung der Gewerbeflächen wird auf Wunsch vorgenommen.
Planzeichen und Festsetzungen
Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Interkommunales Gewerbegebiet: „Gewerbepark Frankenberg / Burgwald“
Art der baulichen Nutzung
Gewerbegebiet (GE)
Bauvorhaben gem. § 8 Abs. 3 Ziff. 3 (Vergnügungsstätten) der BauNVO sowie Einzelhandel und Selbstbedienungsgroßhandel, die sich wie Einzelhandelseinrichtungen auswirken, sind unzulässig.
Maß der baulichen Nutzung, Bauweise, Dachform usw.
Gebiet: | GE (1) | GE (2) |
Bauweise: * | offen | offen |
Grundflächenzahl (GRZ): | 0,8 | 0,8 |
Geschossflächenzahl (GFZ): | 1,6 | 2,4 |
Gebäudehöhen: ** |
12,0 | 12,0 |
* Höchstlänge
Die im § 22 Abs. 2 BauNVO festgesetzte Höchstlänge für Gebäude von 50 m darf überschritten werden, wenn es für den Betriebsablauf zweckmäßig und erforderlich ist und andere gesetzliche Bestimmungen nicht entgegenstehen.
** Gebäudehöhen
Die Firsthöhe wird gemessen talseitig in der Mitte des Gebäudes von OK der natürlichen oder der von der Bauaufsicht festgelegten mittleren Höhe der Geländeoberfläche bis OK First des höchsten Gebäudeteils.
Ausnahmsweise kann bei 20 % der Gebäudegrundfläche bei städtebaulicher Einfügung die Firsthöhe von 12,0 m überschritten werden (z. B. Silo, Hochregallager und dgl.), höchstens jedoch bis 389 üNN.