Logo Frankenberg (Eder)

Industrie- und Gewerbegebiete

Übersicht Gewerbegebiete

Gewerbegebiete.pdf (185,9 KiB)

Frankenberg für Unternehmer

Das Nordhessische Mittelzentrum Frankenberg (Eder) möchte sich um die Ansiedlung Ihres Unternehmens in unserem Stadtgebiet bewerben. Wir erlauben uns daher, Ihnen die Stadt Frankenberg, unsere Gewerbeflächen und unser interkommunales Gewerbegebiet „Gewerbepark Frankenberg/Burgwald“ als möglichen Standort für die Ansiedlung ihrer Firma vorzustellen.

Am Schnittpunkt der gut ausgebauten Bundesstraßen B 253 (Fernstraße für den Ost-West-Verkehr) und der B 252 (Fernstraße für den Nord-Süd-Verkehr) liegt Frankenberg in zentraler Lage in Deutschland.

Die romantische und gastfreundliche Stadt Frankenberg liegt an der Eder im waldreichen Feriengebiet Ederbergland in Hessens flächengrößten und landschaftlich schönsten Landkreis Waldeck-Frankenberg. Das Mittelzentrum Frankenberg (Eder) mit seinen rund 18.400 Einwohnern in 12 Stadtteilen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis. Durch die Fertigstellung der Südumgehung Frankenberg liegt der Verkehrslandeplatz Allendorf (Eder) in direkter Nachbarschaft zur Stadt Frankenberg.

Wirtschaft & Umfeld

Über 6.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten in Frankenberg, davon 1/3 im produzierenden Gewerbe, 1/3 im Bereich Verkehr und private Dienstleistungen, 1/3 in Handel und Handwerk. Die Branchenstruktur und die Betriebsgrößenklassen sind dabei ausgewogen und vergleichsweise konjunkturstabil. Ein technologischer Schwerpunkt liegt im Bereich der Kunststofftechnik und der Kunststoffverarbeitung.

Der größte Arbeitgeber im Umfeld Frankenbergs ist der Heiztechnik-Konzern Viessmann im benachbarten Allendorf (Eder), in ca. 10 km Entfernung.

Der Saldo zwischen Einpendlern und Auspendlern ist ausgeglichen. Frankenberg bietet Ausbildungs- und Lehrstellenangebote durch traditionsreiche und renommierte Unternehmen. Die Arbeitslosenquote im Geschäftsstellenbezirk der Bundesagentur für Arbeit Frankenberg entspricht der Hessenquote und liegt deutlich unter der Nordhessen-Quote.

Der Kontakt der Wirtschaft mit den behördlichen Einrichtungen, insbesondere der Stadtverwaltung, ist gut. Es finden regelmäßige Gesprächstermine mit den örtlichen Vertretern der Verbände und Vereine statt. Die Stadt Frankenberg ist stets bemüht, die Wirtschaft jederzeit in allen Fragen zu unterstützen und Hilfe anzubieten.

Die beiden nächstliegenden Oberzentren sind die Universitätsstadt Marburg (ca. 35 km) und das nordhessische Kassel (ca. 75 km). Marburg ist von Frankenberg auch per Bahn erreichbar.

In nur 10 Kilometer Entfernung befindet sich der Verkehrslandeplatz Allendorf (Eder), der sehr rege von der heimischen Wirtschaft genutzt wird und auch für größere Geschäftsreiseflugzeuge ausgebaut und zugelassen ist. Durch die Fertigstellung der Südumgehung Frankenberg liegt der Verkehrslandeplatz Allendorf (Eder) in direkter Nachbarschaft zur Stadt Frankenberg.

Leben & Freizeit

Die reizvolle Mittelgebirgslandschaft prägt auch entscheidend das Stadtbild. Zentral um eines der bundesweit schönsten Rathäuser gelegen, mit einem Glockenspiel in einem der 10 Rathaustürme, bieten wir dem Besucher besterhaltenes jahrhundertealtes Fachwerk in einem historischen Altstadtkern. Neben bedeutenden Baudenkmälern - Liebfrauenkirche, ehemaliges Kloster St. Georgenberg, Steinhaus und Hexenturm – bietet Frankenberg auch attraktiven Wohn-, Lebens- und Naherholungsraum sowie moderne Freizeit- und Sporteinrichtungen für alle Alters- und Zielgruppen. Historische Fachwerkfassaden und eine Fußgängerzone mit rund 60 Facheinzelhandelsbetrieben laden zum Bummeln und Flanieren ein und erinnern an die traditionsreiche Vergangenheit in einer heute modernen und lebendigen nordhessischen Kleinstadt.

Frankenberg ist eine sehr familienfreundliche Stadt. Für Ihre Familie bzw. die Familien Ihrer Mitarbeiter besteht die Möglichkeit, eine unserer vielfältigen Kinderbetreuungseinrichtungen in Anspruch zu nehmen: Von der Tagesmutter über die Kinderkrippe, den Kindergärten mit Nachmittagsbetreuung und hohem pädagogischen Anspruch (z.B. Englisch-Unterricht), der Nachmittagsbetreuung an den Grundschulen oder dem Jugendhaus mit vielfältigen Freizeitangeboten.

Ansprechende Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie ein großes Vereinsangebot sind sowohl vor Ort als auch in der näheren Umgebung vorhanden. Ein attraktives Outdoor-Angebot mit Rad-, Wander- und Nordic-Walking-Wegen, Hallenbad mit Wohlfühl-Resort, Freibad, Beachvolleyballfeld, das Thonet-Museum, ein international bemerkenswertes Möbelmuseum mit den weltberühmten Thonet-Kaffeehausstühlen, ein Dampfmaschinenmuseum mit der größten Dampfmaschine ihrer Bauart in Deutschland, einen Wildpark. Noch sympathischer wird die Stadt durch die Gastfreundschaft ihrer Bürger und frohgelaunter Feste – eine optimale Lebenseinstellung.

Das insgesamt ländliche Gebiet bietet dem Besucher und Bewohner der Stadt schöne Ausflugsziele in die wald- und seenreiche Umgebung. Direkt nebenan liegen reizvolle Feriengebiete, historische Orte, weltbekannte Wintersportstätten und einmalige Naturschutzgebiete.

Bildung

In Frankenberg sind alle Schulformen vorhanden. Eine Fachschule für Umweltschutztechnik und die Berufliche Schule - Hans Viessmann Schule - begleiten die Ausbildung wohnortnah. Eine Musikschule sowie eine Volkshochschule ergänzen das Bildungsangebot in Frankenberg. Die nächstgelegene Hochschule ist die traditionsreiche Universität Marburg. Ein duales Hochschulstudium kann an der THM (Technische Hochschule Mittelhessen) / Studium Plus am Standort Frankenberg absolviert werden.

Wir würden uns freuen, Ihr Interesse an unserem Standort geweckt zu haben. Die Stadt Frankenberg ist stets bemüht, die Wirtschaft jederzeit in allen Fragen zu unterstützen und Hilfe anzubieten. Wir möchten Sie als Lotse auf Ihrem Weg durch die Institutionen der Verwaltung als moderner Dienstleister begleiten und stellen gerne den Dialog mit allen relevanten Akteuren her.