Logo Frankenberg (Eder)

Bauen und Wohnen in Frankenberg

Für alle Angelegenheiten rund ums Bauen steht Ihnen unsere Stadtverwaltung gerne zur Verfügung. Fragen zur Lage von Bauplätzen und Grundstückspreisen beantwortet Ihnen in der Grundstücksabteilung Herr Jost Fingerhut, (06451/505-122, E-Mail: ).

Für baufachliche Themen – insbesondere auch für Fragen zu den Vorgaben der Bebauungspläne – steht Ihnen Fachbereichsleiter Karsten Dittmar (06451/505-130, E-Mail: ), gerne zur Verfügung.

Frankenberg ist eine Stadt mit Tradition und bewegender Geschichte, die sich heute als moderner und kinderfreundlicher Standort mit Herz und hohem Freizeitwert präsentiert.
1244 erstmals urkundlich erwähnt, war Frankenberg im Spätmittelalter eine reiche Handelsstadt. Die nach dem Vorbild der Marburger Elisabethkirche gestaltete Liebfrauenkirche auf dem Frankenberger Burgberg, die prächtigen Fachwerkhäuser und das einzigartige 10-türmige Rathaus sind heute noch sichtbare Zeichen des ehemaligen Wohlstandes.

Frankenberg ist ein sympathisches Mittelzentrum für einen Einzugsbereich von mehr als 60.000 Menschen. So werden zahlreiche kulturelle Events – Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen in der Ederberglandhalle, der Kulturhalle oder auf der Bühne im Dampfmaschinenmuseum – für die gesamte Region des Ederberglandes und des Burgwaldes angeboten.

Frankenberg als Mittelpunkt der waldreichen Ferienregion Ederbergland besitzt wirkliche Lebensqualität in traumhafter Umgebung. Die nächsten größeren Städte, wie zum Beispiel die Universitätsstadt Marburg (80.000 EW) oder die Nordhessen-Metropole Kassel (200.000 EW) sind nur eine halbe beziehungsweise eine knappe Stunde mit dem Auto entfernt. Frankenberg liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt der Bundesstraße 252 und 253. Die Burgwaldbahn verkehrt im Stundentakt in Richtung Marburg. Dort bestehen günstige Verbindungen über den Rhein-Main-Verkehrsverbund in den südhessischen Ballungsraum. Die Bahnstrecke in Richtung Korbach/Brilon bietet Anschluss an das Ruhrgebiet und nach Kassel.

Die Beschäftigungssituation in Frankenberg ist sehr gut. In unserer Stadt gibt es eine große Anzahl an Arbeits- und Ausbildungsangeboten durch traditionsreiche und renommierte Unternehmen. Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) bietet am Standort Frankenberg im Rahmen des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium Studiengänge im Ingenieurwesen Elektrotechnik und Maschinenbau sowie den Masterstudiengang Prozessmanagement an.

Die Branchenstruktur und die Betriebsgrößenklassen in Frankenberg sind sehr ausgewogen und vergleichsweise konjunkturstabil. 6.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte haben ihren Arbeitsplatz in unserer Stadt. Die Arbeitslosenquote liegt daher deutlich unter der Nordhessenquote.

Auch in der Kinderbetreuung ist Frankenberg führend: von der Betreuung jüngerer Kinder im Vorkindergartenalter über Tagesmütter bis hin zu insgesamt acht Kindertagesstätten - alle mit einer durchgehenden Öffnungszeit und Nachmittagsbetreuung - sowie vier betreuenden Grundschulen ist das Angebot vorbildlich. Und um die Jugendlichen kümmert sich das städtische Jugendhaus in der Hainstraße.

Die Fußgängerzone lädt zum Bummeln ein. Dort bieten insgesamt 60 Fachgeschäfte ihre Waren und Dienstleistungen an. Mehrere Großmärkte und Einkaufszentren sind im Bereich der Röddenauer Straße positioniert.
Eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Hallen- und Freibad, Fitnesstudios, Minigolfanlage, Diskotheken, Bars sowie ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot bereichert das Leben in Frankenberg. Das Naherholungsgebiet Teichgelände lädt nicht nur zu Spaziergängen, sondern auch zum Joggen ein. In Verbindung mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg positioniert sich unsere Stadt als nordhessisches Nordic-Walking-Zentrum. Der Frankenberger Wildpark lädt zum kostenlosen Besuch ein. Auch der Nationalpark Kellerwald, das Erholungs- und Feriengebiet am Edersee sowie die bekannten Wintersportorte Willingen und Winterberg liegen in unmittelbarer Nähe unserer Stadt. Im Radius von 30 km können Sie Segeln, Surfen, Fliegen, Drachenfliegen, Golf spielen, Skifahren und vieles mehr!

Frankenberg ist also nicht nur eine Stadt mit reicher Geschichte und lebendiger Gegenwart, sondern auch ein Ort mit einer lebenswerten Zukunft.

Also: entscheiden Sie sich für Frankenberg – wir freuen uns auf Sie!

Für einen Bummel durch Frankenberg bietet sich der „Obermarkt“ oder der "Untermarkt" rund um das historische zehntürmige Rathaus als Startpunkt an. Hier erhalten Sie bei der Ederbergland Touristik (0 64 51/ 717 672, info@ederbergland-touristik.de) auch weitere Informationen zu unserer Stadt.